Hier bist Du Zuhause
Im Jahr 2009 haben 36 Angehörige von Betreuten die Gemeinschaftsstiftung Höhenberg gegründet. Die Leistungen der Lebensgemeinschaft Höhenberg für Menschen mit Behinderung werden vor allem durch die überörtlichen Sozialhilfeträger (Bezirk Niederbayern und Oberbayern) nach den Vorschriften der Sozialgesetzbücher finanziert. Um in diesen Zeiten stark belasteter Sozialsysteme langfristig zusätzlichen Spielraum für Projekte in der Lebensgemeinschaft Höhenberg zu schaffen wurde die Stiftung gegründet.
So sollen mit den Spenden und Erträgen den Betreuten auch weiterhin Maßnahmen zugute kommen, die vielleicht nicht oder nicht mehr durch Kranken- oder Pflegekassen oder sonstige öffentliche Mittel bezahlt werden.
Die Stiftung unterstützt überdies die Errichtung des Senioren- und Pflegeheims, damit die Bewohner ihren Lebensabend in der Lebensgemeinschaft Höhenberg verbringen können.
Aufgrund intensiver Betreuung und der besseren Grundversorgung nähert sich heute die Lebenserwartung von Menschen mit geistiger Behinderung derjenigen der Gesamtbevölkerung an.
Dabei treten altersbedinge Einschränkungen und Pflegebedürftigkeit in der Regel früher ein. Aus dem Arbeitsleben ausgeschiedene und pflegebedürftige Menschen müssen Teil der Gemeinschaft bleiben dürfen. Gerade sie brauchen neben einer einfühlsamen Begleitung auch entsprechende Wohnräume, die ihren Bedürfnissen gerecht werden. Damit sie nicht aus ihrem Zuhause fort müssen, wurde 2015 und 2016 ein Senioren- und Pflegeheim gebaut. Dies erfordert einen erheblichen zusätzlichen Aufwand. Da die Pflegeversicherung Höhenberg als Heim definiert, gibt es nur begrenzte Zuschüsse zu notwendigen Hilfsmitteln und Pflegepersonal.
Die Stiftung wurde auch zur Schließung dieser Versorgungslücke gegründet.
Mehr als andere brauchen Menschen mit Behinderung im Alter Vertrauen in ihren Lebensort und die Sicherheit, dass er ihnen erhalten bleibt. Höhenberg bietet dieses verlässliche Umfeld.
Jetzt kann es heißen:
Miteinander - ein Leben lang