Wer wir sind:
- Eine Gemeinschaft mit seelenpflege-bedürftigen Menschen.
- Ein gemeinnütziger Verein (e.V.), dessen Mitglieder aus Höhenberger Mitarbeitern und Freunden aus dem Umfeld besteht.
- Eine Einrichtung für und mit Menschen mit Assistenzbedarf, die ihre Organisationsstruktur und die alltägliche Arbeit aus der Idee der Selbstverwaltung gestaltet.
Was wir wollen:
- Allen Mitgliedern der Gemeinschaft gesunde Arbeits- und Lebensbedingungen bieten, um ihnen eine optimale Entwicklungsgrundlage und ein zufriedenstellendes Leben zu ermöglichen.
- Arbeiten, Wohnen und soziales Leben nach leiblichen, seelischen und spirituellen Bedürfnissen gestalten.
- Unsere Ziele in einem lebendigen Austausch mit Bewohnern, Beschäftigten und Angehörigen, mit Kostenträgern und Fachbehörden gemeinsam verwirklichen.
Was uns leitet:
- Das anthroposophische Menschen- und Weltbild Rudolf Steiners und die darauf aufbauenden sozialtherapeutischen Dorfgemeinschaftsimpulse von Karl König.
- Das gemeinsam erarbeitete Leitbild für Höhenberg.
- Der freie Wille unterschiedlichster Menschen, die zur Lebensgemeinschaft dazugehören wollen.
- Die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Einzelnen, die als Entscheidungsgrundlage dienen, welchen Wohn- und Arbeitsplatz er bzw. sie einnimmt.
- Die Fülle der verschiedenen Arbeits- und Lebensmöglichkeiten, die in ihrer Gesamtheit die Lebensform Höhenberg bilden.
- Das noch nicht fertige »Modell Lebensgemeinschaft Höhenberg«, das sich zeitgemäß und zukunftsorientiert weiterentwickeln wird.
Was wir bieten:
- Wohnplätze für ca. 130 Bewohner. Wohnraum für Mitarbeiter mit Familien. Für alle eine Vielfalt der unterschiedlichsten Wohnformen in und um Höhenberg/Remelberg.
- ca. 160 WfbM-Arbeitsplätze in den Höhenberg-Werkstätten, die sinnvolle Tätigkeiten im Lebensmittel produzierenden oder handwerklichen Bereich anbieten.
- Aufgaben für Fachleute in allen Bereichen der Lebensgemeinschaft.
- Eine integrative, sozialtherapeutische Gemeinschaft mit einem landwirtschaftlichen Organismus im Zentrum, in lebendiger Verknüpfung mit der ländlichen und kleinstädtischen Umgebung.
- Kulturelles und spirituelles Leben nicht nur in der Freizeit, sondern als belebendes Element im Alltag.
- Ärztliche und therapeutische Angebote zur Behandlung von Krankheiten und zur Unterstützung von individuellen Entwicklungsprozessen.
- Die sozialtherapeutische Arbeit wird therapeutisch unterstützt und ergänzt durch: Heileurythmie, Fußreflexzonenmassage, Musiktherapie, Bothmergymnastik und Presselmassage, Kunsttherapie,.
Wo wir sind:
Höhenberg liegt in Niederbayern an der Grenze zu Oberbayern, 30 km südlich von Landshut und ca. 65 km nordöstlich von München.
Name und Anschrift:
Lebensgemeinschaft Höhenberg e.V. und Höhenberg-Werkstätten (anerk. WfbM)
Höhenberg 8, 84149 Velden/Vils
Tel. 08086/9313-0, Fax -105
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.hoehenberg.org
Lebensgemeinschaft Höhenberg,
Lebensort Remelberg
Remelberg 1, 84428 Buchbach
Tel. 08086/9495-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Träger:
Die Lebensgemeinschaft Höhenberg e.V.
gemeinnütziger Verein, eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Landshut, Nr: VR 428
Vorstände: Marianne Lorenz, Rainer Janz, Wolfgang Seel, Gerhard Kroyer-Schindhelm, Nils Lubenau
Mitglied im:
Anthropoi Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V.
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Regionalverband Eltern-Mitarbeiter Baden-Württemberg und Bayern