Die Höhenberger Landwirtschaft arbeitet nach den Grundsätzen der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise und ist Mitglied im Demeter-Anbauverband. 80 ha Land werden bestellt und gepflegt; ca. 35 Milchkühe und Jungrinder und 1 Zuchtstier gehören zum landwirtschaftlichen Organismus. Die Felderzeugnisse werden im eigenen Betrieb für die Fütterung der Tiere verwendet, Getreide in der Bäckerei verbacken. Milch in der Käserei veredelt. In Zusammenarbeit mit einer Bio-Metzgerei kommen Fleisch- und Wursterzeugnisse von Rind und Kalb auf den Markt.
Der Ackerbau
Das Ackerland umfasst ca. 45ha. Die Hauptfrüchte bilden Weizen, Roggen, Dinkel Hafer und Kleegras. Die Felder sind sehr hügelig und haben eine Durchschnittsgröße von ca. 4ha. Die Bodenart ist als sandiger Lehm einzustufen mit etwa 60 Bodenpunkten. Die Fruchtfolge stellt sich etwa folgendermaßen zusammen. 2-3 Jahre Luzernekleegras / Weizen / Roggen / Dinkel / Hafer. Als Zwischenfrüchte werden verschiedene Kleegrasmischungen und Landsberger- Gemenge angebaut. Aus dem Ackerfutter wird Heu und Silage für die Rinderfütterung und das Getreide wird in der eigenen Bäckerei verarbeitet.
Das Grünland
Das Grünland umfasst ca. 33ha. Auf 18ha wird Kurzrasenweide betrieben und auf 15ha erfolgt eine 3-4 Schnittnutzung mit Heu und Silage.
Düngung und Pflanzenhilfsstoffe
Acker und Grünland werden mit dem betriebseigenen Kompost gedüngt. Für Bodenleben, Pflanzen und Kompost werden die in einer biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise üblichen Präparate verwendet.
Ansprechpartner:
Ackerflächen/Aussenbereich: Tobias Oberwallner
Stall/Tierhaltung: Vincent Sommer
08086/9313-231